Kalendarium 550 Jahre Wissenschaft in Ingolstadt
Genießen Sie einen bunten Mix aus Ausstellungen, Festen, Konzerten,
Führungen, Vorträgen, Lesungen und Veranstaltungen rund um die Wissenschaft in Ingolstadt.
Sie sind herzlich eingeladen, feiern Sie mit.

--- | ||||||
< | --- | > | ||||
MontagMo. | DienstagDi. | MittwochMi. | DonnerstagDo. | FreitagFr. | SamstagSa. | SonntagSo. |
-x- | -x- | -x- | -x- | -x- | -x- | -x- |
-x- | -x- | -x- | -x- | -x- | -x- | -x- |
-x- | -x- | -x- | -x- | -x- | -x- | -x- |
-x- | -x- | -x- | -x- | -x- | -x- | -x- |
-x- | -x- | -x- | -x- | -x- | -x- | -x- |
-x- | -x- | -x- | -x- | -x- | -x- | -x- |

© Ulli Rössle
Vorträge, Lesungen, Veranstaltungen
Beiträge des Historischen Vereins Ingolstadt zum Universitätsjubiläum 2022
01.01.2022 bis 31.12.2022 | Historischer Verein Ingolstadt, Auf der Schanz 45
Errichtung einer Tafel vor dem Georgianum: Darstellung der Geschichte des Gebäudes mit den verschiedenen Nutzungen.
Errichtung einer zweiten Tafel vor der Hohen Schule: Hier soll das gesamte Universitätsviertel thematisiert werden:

© Archiv Münster, Fotograf Wolfgang Geiger
Vorträge, Lesungen, Veranstaltungen
Kunst im Münster um Zwölf
16.01.2022 bis 16.10.2022 | Münster „Zur Schönen Unser Lieben Frau“, Kreuzstraße 1
550. Gründungsjubiläum der Hohen Schule im Jahr 2022
– Das Münster als Universitätskirche

© THI, Ingolstadt
Ausstellungen
Wissenschaftsgalerie - Im Herzen von Ingolstadt: Wissenschaft für die ganze Region!
19.01.2022 bis 10.07.2022 | Wissenschaftsgalerie, Ingolstädter Fußgängerzone
2021 richtete die Innovationsallianz „Mensch in Bewegung“ der Technischen Hochschule Ingolstadt und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt in der Ingolstädter Fußgängerzone die Wissenschaftsgalerie ein. Das Ziel ist es, gemeinsam an Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen und die drängenden Fragen unserer Zeit zu arbeiten.
...mehr anzeigen
...mehr anzeigen

© Erich Reisinger
Führungen
Stadtspaziergang: Via Universitatis – ein Wissenschaftsrundgang durch die Altstadt
01.03.2022 bis 31.12.2022 |
Gehen Sie mit diesem handlichen Faltplan auf Spurensuche durch die Ingolstädter Altstadt und entdecken Sie bei einem entspannten Spaziergang viele Zeugnisse der Universitätszeit....Dauer etwa 2 Stunden

Copyright Archivale: FOSBOS
Vorträge, Lesungen, Veranstaltungen, Schulen
„550 Jahre Hohe Schule“: Ein Vorlesungsverzeichnis von 1787/88 als Zeitkapsel universitären Lebens
01.03.2022 bis 23.12.2022 | Ingolstadt
Schülerinnen und Schüler der FOSBOS Ingolstadt präsentieren in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv eine Ausstellung.

© Erich Reisinger
Führungen
Stadtführung: Science Tour – der Weg, der Wissen schafft
05.03.2022 bis 29.10.2022 | vor der Hohen Schule, Goldknopfgasse
Kann man Wissenschaftler daten? Warum waren die Professoren früher auch Buchdrucker? Was hat der Astronom Apian mit einer Biene zu tun? Warum ist die Ingolstädterin schlank, aber nicht schön?

© Erich Reisinger
Führungen
Führung: Dachstuhl Hohe Schule
12.03.2022 bis 19.11.2022 | vor der Hohen Schule, Goldknopfgasse
Das ehemalige Pfründnerhaus beherbergte in seiner Funktion als Bayerische Landesuniversität über Jahrhunderte hinweg nicht nur Gelehrte und Wissenschaftler aus ganz Europa, es weist auch architektonisch eine außergewöhnliche Besonderheit auf: den 1436 errichteten Dachstuhl.

© Erich Reisinger
Führungen
Stadtführung: Vorsprung durch Wissenschaft – die erste Bayerische Landesuniversität 1472
19.03.2022 bis 05.11.2022 | vor der Hohen Schule, Goldknopfgasse
Auf den Spuren der reichhaltigen Universitätsgeschichte tauchen Sie ein in die bewegte Zeit zwischen 1472 und 1800 und besuchen Orte der Wissenschaft aus fünf Jahrhunderten – alle haben spannende Geschichten zu erzählen.

© Erich Reisinger
Führungen
Stadtführung: Vom Weltall in die Schanz – Ingolstädter Astronomiegeschichte
26.03.2022 bis 12.11.2022 | Tourist Information am Rathausplatz, Moritzstraße 19
Wer gedacht hat, dass an der Ersten Bayerischen Landesuniversität in Ingolstadt nur Medizin und Theologie gelehrt wurde, der irrt: Hinter den Mauern des ehemaligen Pfründnerhauses wurde auch bedeutende Astronomiegeschichte geschrieben!

Führungen, Schulen
Auf den Spuren von Peter und Philipp Apian in Ingolstadt
01.04.2022 bis 31.12.2022 | Ingolstadt
Wir möchten Sie zu einem Stadtrundgang auf den Spuren von Peter und Phillip Apian einladen.
Stadtführung mit einem Audioguide

Führungen
Stadtführung: Frankenstein... oder die Geister die ich rief! Die Story hinter der Story
02.04.2022 bis 21.08.2022 | Tourist Information am Rathausplatz, Moritzstraße 19
204 Jahre nach dem Erscheinen des weltberühmten Romans von Mary Shelley lässt diese spannende Spurensuche an den Originalschauplätzen des Romans viele Facetten aus dem Werk der englischen Schriftstellerin vor Ihren Augen (wieder)auferstehen.

Bilder: J. Meyer/kbumm
Führungen
Frankensteins Mystery Tour
08.04.2022 bis 21.10.2022 | Hof der Hohen Schule, Goldknopfgasse 2
Seit 1995 streift Frankenstein wieder regelmäßig durch die Gassen rund um Hohe Schule und Alte Anatomie. Bei diesem gruseligen Spaziergang geleitet er höchstpersönlich durch die dunkle Vergangenheit Ingolstadts.

© Erich Reisinger
Führungen
Führung: Ludwig der Bärtige – finanzieller Gründervater der Landesuniversität Ingolstadt
09.04.2022 bis 15.10.2022 | Kreuzigungsgruppe unter der Orgelempore im Liebfrauenmünster
Zwei Seelen, zwei Gedanken: Ludwig der Bärtige und Ludwig der Reiche – die beiden Wittelsbacher verbindet nicht nur der gemeinsame Name, sondern auch ihre große Bedeutung für die Geschichte Ingolstadts.

Ausstellungen
Ausstellung: „Das alte Universitätsviertel – Karl Emil Schafhäutls Topische Geschichte der Universität Ingolstadt“
10.04.2022 bis 30.10.2022 | Hohe Schule, Freskenraum, Goldknopfgasse 7
Der Senat der Universität München bewilligt am 13. Oktober 1855 insgesamt 200 Gulden für ein ambitioniertes Projekt.

Führungen
Museumspädagogisches Begleitprogramm
10.04.2022 bis 30.10.2022 | Stadtmuseum, Hohen Schule, Fleißerhaus, Bauerngerätemuseum
In regelmäßigen Abständen werden Führungen im Stadtmuseum, in der Hohen Schule, im Fleißerhaus und im Bauerngerätemuseum angeboten.

© Kathrin Pöhler
Konzerte
Orgelmatinee um Zwölf
18.04.2022 bis 02.10.2022 | Asamkirche Maria de Victoria, Neubaustraße 1 1⁄2
Auch die Orgelmatinee widmet sich dem Jubiläumsjahr.
Seit 1990 wird die Orgelmatinee der Königin der Instrumente gewidmet.

© Kathrin Pöhler
Führungen
Asamkirche Maria de Victoria – einst Heimat einer Studentenverbindung
22.04.2022 bis 23.09.2022 | Asamkirche Maria de Victoria, Neubaustraße 1 1⁄2
Werfen Sie einen Blick auf die Schätze der Kirche wie die Lepanto-Monstranz, die wertvollste Monstranz der Welt, und vor allem: Erleben Sie das faszinierende perspektivische Deckengemälde von Cosmas Damian Asam

Führungen
Stadtführung: Argula von Grumbach – Eine mutige Frau mischt die Landesuniversität auf
30.04.2022 bis 02.10.2022 | Tourist Information am Rathausplatz, Moritzstraße 19
Kennen Sie Argula von Grumbach? Nach dieser Führung werden Sie sie bestimmt nicht mehr vergessen...

© Bernhard Betz
Konzerte
SamstagOrgel
07.05.2022 bis 01.10.2022 | Münster „Zur Schönen Unser Lieben Frau“, Kreuzstraße 1
Diese Reihe im geistigen und kulturellen Wahrzeichen unserer Stadt – der ehemaligen Ingolstädter Universitätskirche – bietet den idealen Kontrapunkt zu Marktbesuch und Shopping.

© Stankowski-Stiftung
Ausstellungen
Ausstellung: Die andere Seite der Gestaltung.
14.05.2022 bis 25.09.2022 | Museum für Konkrete Kunst, Tränktorstr. 6 bis 8
Designstudierende der Technischen Hochschule nähern sich dabei den Arbeiten Anton Stankowskis.

© Sternwarte Ingolstadt
Vorträge, Lesungen, Veranstaltungen
Sonne, Scheiner, Streitgespräch
14.05.2022 bis 16.07.2022 | Volkshochschule Ingolstadt (VHS), Hallstraße 5
Die Erfindung des Fernrohrs ermöglicht mit einem Mal ganz andere Einblicke in unser Universum. Der Jesuitenpater Christoph Scheiner entdeckt zusammen mit seinen Schülern, allen voran Johann Baptist Cysat, seltsame Flecken auf der Sonne.

© Stadtarchiv Ingolstadt, Rössle
Ausstellungen
Ausstellung: Von der lernbegierigen zur gelehrten Frau
22.05.2022 bis 30.10.2022 | Marieluise-Fleißer-Haus, Kupferstraße 18
Der Weg von den Mädchen in der deutschen Schule des 16. Jahrhunderts bis zu den Frauen mit universitären Abschlüssen im 20. Jahrhundert gestaltete sich schwierig...

© Stadt Ingolstadt
Führungen
Jesuiten, Illuminaten und die 'Sau von Ingolstadt'
22.05.2022 bis 16.10.2022 | Innenhof (Durchgang), Eingang Bergbräustraße
Die Ingolstädter Illuminaten - ein Mythos fasziniert die Welt. Nicht erst seit Dan Browns Bestseller ist der Geheimbund Synonym der Verschwörung. Doch was steckt dahinter?

© Erich Reisinger
Führungen
Stadtführung: „Memoria in lapide – Erinnerung in Stein“
28.05.2022 bis 22.10.2022 | Südportal Liebfrauenmünster
Gewiss kennen Sie die vielen Grabmäler an den Wänden der Ingolstädter Altstadtkirchen. Doch sind Sie schon einmal stehen geblieben und haben sich die filigranen Darstellungen einmal aus der Nähe angesehen?

Leonhart Fuchs | © DMMI, GP/2313
Ausstellungen, Vorträge, Lesungen, Veranstaltungen
Ein Sommer mit Leonhart Fuchs
Workshops – Vortragsreihe – Pflanzenausstellung
01.06.2022 bis 31.08.2022 | Deutsches Medizinhistorisches Museum, Anatomiestr. 18-20
„Pressen, Drucken, Kultivieren“, diese Schlagworte bestimmten das „botanische Labor“ des Leonhard Fuchs. Im Jubiläumsjahr führen wir Sie durch den „Sommer mit Leonhart Fuchs“ im Deutschen Medizinhistorischen Museum.
...mehr anzeigen
...mehr anzeigen

Copyright und Bildrechte Katharinen-Gymnasium Ingolstadt)
Schulen
Das Katharinen-Gymnasium im Wissenschaftsjahr 2022
01.06.2022 bis 31.12.2022 | Ingolstadt
In Nachbildung der alten Universität mit ihren ehemaligen Fakultäten Theologie, Jura, Medizin sowie den sog. septem artes liberales, den sieben freien Künsten, steuern verschiedene Schulfächer ihre Aspekte zum Oberthema „Leben“ bei.

© Stadtarchiv Ingolstadt
Ausstellungen
Ausstellung: „Stadt und Student“
19.06.2022 bis 02.10.2022 | Stadtmuseum im Kavalier Hepp, Auf der Schanz 45
Die Ausstellung beleuchtet die Zusammensetzung der Studierenden, ihren studentischen Alltag und ihre Beziehung zur Stadt von der lukrativen Einnahmequelle durch Konsum und benötigte Dienstleistungen bis hin zum nächtlichen „rumor“ durch ausschweifendes Zechen.

© Erich Reisinger
Führungen
Stadtführung: Vive universitas – lernen, leiden, leben!
24.06.2022 bis 09.10.2022 | vor der Hohen Schule, Goldknopfgasse
Haben Sie sich schon einmal die Hörner abgestoßen, wollten eine sturmfreie Bude haben oder zu den Erleuchteten gehören? Dann dürfen Sie sich diese Führung auf keinen Fall entgehen lassen!

© Christoph Schreiner Gymnasium
Schulen
CHRISTOPH SCHEINER – DAMALS UND HEUTE
01.07.2022 bis 31.07.2022 | Christoph-Scheiner-Gymnasium, Hartmannplatz 1
Darstellung der Ergebnisse unterschiedlicher Projekte aus der Schulgemeinschaft anlässlich des Jubiläums der Hohen Schule, an der Christoph Scheiner einst gelehrt hat.

© Konrad Kulke
Ausstellungen
Das Labor “Retrofuturistische Visionen“ oder: „Wenn sich Vergangenheit und Zukunft in der Gegenwart begegnen!“
02.07.2022 bis 28.08.2022 | Zeughaus Neues Schloss, Paradeplatz 4
Das Laborprojekt vereint die Elemente Kunst, Wissenschaft und Technik. Nach den bisherigen Ausstellungen 2018 & 2019 will Markus Jordan das Wissenschaftsjahr 2022 nutzen, um eine Gesamtschau seiner Vorstellungen zu dem Laborkonzept zu zeigen.

Feste
Ingolstädter Stadtfest zum Jubiläum „550 Jahre Hohe Schule“
08.07.2022 bis 10.07.2022 | Innenstadt
Verschmelzen das Bürgerfest und Herzogsfest, entsteht etwas bisher nie Dagewesenes: ein Stadtfest, das im Rahmen des Jubiläums 550 Jahre Hohe Schule gefeiert wird.
Anmeldung zur Teilnahme am Stadtfest 2022 über: www.kulturamt-ingolstadt.de

© B. Wittmann: Felix Glombitza
© A. Osipova: Masha Dimitrieva
Konzerte
Konzert: Orgel rockt Piano
14.07.2022 19:00 Uhr | St. Matthäus Kirche, Schrannenstraße 7
Felix Glombitza, Orgel und Masha Dimitrieva, Klavier - Die Mischung zwischen den Musikstilen aus vergangenen Jahrhunderten und der heutigen Zeit gibt diesem Konzert einen besonderen Zauber.
...mehr anzeigen
...mehr anzeigen

© Rössle | Stadt Ingolstadt
Führungen
Führung: Georgianum Kollegiengebäude
16.07.2022 10:00 Uhr | Freskenraum Hohe Schule, Goldknopfgasse 7
Die Führungen starten im Freskenraum der Hohen Schule. In der Ausstellung “Das alte Universitätsviertel – Karl Emil Schafhäutls Topische Geschichte der Universität Ingolstadt” gibt ein Mitarbeiter des Stadtmuseums einen kurzen historischen Überblick.

© Erich Reisinger
Führungen
Stadtführung: Wo Martin Luther an„Eck“te –
22.07.2022 und 30.10.2022 | Tourist Information am Rathausplatz, Moritzstraße 19
Was hat Martin Luther mit Ingolstadt zu tun… Wissen Sie nicht? Dann sind Sie bei dieser Führung genau richtig!

© Kathrin Pöhler
Konzerte
Johann Simon Mayr
MISSA D-MOLL für Soli, Chor und Orchester
24.07.2022 12:00 Uhr | Asamkirche Maria de Victoria, Neubaustraße 1 1⁄2
Bis 1800 war das kulturelle und musikalische Leben in Ingolstadt von der Universität und ihren Studenten geprägt. Einige übernahmen während des Studiums kirchenmusikalische Funktionen an den Hauptkirchen der Stadt. Auch

© Edith-Haberland-Wagner Stiftung; Foto: Anne Coersmeier
Ausstellungen
Ausstellung: Ins Maul geschaut
Episoden der Tiermedizin in Bayern
24.07.2022 bis 30.10.2022 | Bauerngerätemuseum Ingolstadt-Hundszell, Probststraße 13
In einer Sonderschau erinnert das Bauerngerätemuseum Ingolstadt-Hundszell an die Entstehung der bayerischen Veterinärmedizin.

Ausstellungen
Ausstellung: Joachim Fleischer [künstlich – artificial]
28.07.2022 bis 25.09.2022 | Museum für Konkrete Kunst, Tränktorstr. 6 bis 8
Anlässlich des Ingolstädter Wissenschaftsjahrs macht das Museum für Konkrete Kunst die Künstliche Intelligenz zum Thema. Statt um Leinwand, Pinsel und Farbe geht es um neuronale Netzwerke, Algorithmen und Programme.

© Internationale Simon-Mayr-Gesellschaft
Konzerte
Die Wandlung – Studiosus Simon Mayr
30.07.2022 19:30 Uhr | Stadttheater Ingolstadt, Großes Haus, Schloßlände 1
Ein berühmter Student der Landesuniversität war der 1763 in Mendorf geborene Komponist Simon Mayr. Die Simon-Mayr-Gesellschaft ehrt den ehemaligen Studenten Simon Mayr erneut mit einem Theaterstück.

Copyright: Stadtarchiv Ingolstadt
Vorträge, Lesungen, Veranstaltungen
Das hat uns gerade noch gefehlt: Frauen, die dichten und denken auf ihre eigene Art!
03.09.2022 19:00 Uhr | Marieluise-Fleißer-Haus, Kupferstraße 18
Der unterhaltsam unterrichtende Dialog lässt erkennen, wo, wie, warum Männer sich vor denkenden und dichtenden Frauen fürchteten sowie wo, wie, warum Frauen durch von ihnen kreativ Erdichtetes und durch von ihnen klug Erdachtes das Fürchten lehrten.

© Ulli Rössle
Konzerte
Johann Simon Mayr
AMOR NON HA RITEGNO
11.09.2022 19:00 Uhr | Stadttheater, Festsaal, Schloßlände 1
Erstmals erklang die Oper Amor non ha ritegno 1804 an der Scala in Mailand. Sie zählt zu Mayrs frühen Bühnenerfolgen. Das Libretto basiert auf einem Lustspiel von Carlo Gozzi, es bietet eine Fülle charakteristischer Szenen, die Mayr virtuos in musikalische Szene setzt...

© g’scheiterhaufen theater e.V.
Führungen
g'schichte g'scheit erzählt
24.09.2022 bis 22.10.2022 | Stadtbücherei im Herzogskasten, Hallstr. 2
Im Rahmen des Jubiläumsjahres „550 Jahre Hohe Schule“ lädt der g‘scheiterhaufen theater e.V. zu improvisierten Stadtrundgängen. Wir begeben uns gemeinsam auf die Spuren, die die Hohe Schule in 550 Jahren in Ingolstadt hinterlassen hat,

Höhepunkte, Vorträge, Lesungen, Veranstaltungen
Tagung: Die Werte der offenen Gesellschaft
19.10.2022 bis 21.10.2022 | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Auf der Schanz 49
Aus Anlass der geplanten Einrichtung eines Ethikzentrums an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt organisiert ihre Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (WFI) mit Unterstützung der Stadt Ingolstadt vom 19. bis 21. Oktober eine internationale und interdisziplinäre Tagung
...mehr anzeigen
...mehr anzeigen

© P. Lund
Höhepunkte, Konzerte
Musical: Frankensteins Braut
03.12.2022 19:00 Uhr | im Großen Haus des Stadttheaters
Mary Shellys weltberühmter Roman „Frankenstein oder der moderne Prometheus“ spielt in Ingolstadt. In dem Roman werden Fragen berührt, die heute hoch aktuell sind: Darf der Mensch die Grenzen dessen überschreiten, was moralisch vertretbar ist?
...mehr anzeigen
...mehr anzeigen