550 Jahre
Wir feiern 550 Jahre Wissenschaft
Über 550 Jahre spannt sich der Bogen der Wissenschaftsgeschichte in Ingolstadt. Das nehmen wir zum Anlass, 2022 die Hochschul- und Wissenschaftsstadt Ingolstadt gebührend zu feiern.
Sie sind herzlich eingeladen, feiern Sie mit. Es sind im Rahmen des Jubiläums viele spannende und interessante sowie künstlerische und kulturelle Veranstaltungen entstanden. Alle Veranstaltungen finden Sie im Kalendarium.
550 Jahre
© Universitätsbibliothek der LMU München, Cim. 17
Wir feiern 550 Jahre Wissenschaft
Über 550 Jahre spannt sich der Bogen der Wissenschaftsgeschichte in Ingolstadt. Das nehmen wir zum Anlass, 2022 die Hochschul- und Wissenschaftsstadt Ingolstadt gebührend zu feiern.
Sie sind herzlich eingeladen, feiern Sie mit. Es sind im Rahmen des Jubiläums viele spannende und interessante sowie künstlerische und kulturelle Veranstaltungen entstanden. Alle Veranstaltungen finden Sie im Kalendarium.
„Als am 26. Juni 1472 die erste Universität Bayerns in Ingolstadt gegründet wurde, war sie die elfte im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Rasch zählte sie 600 Studenten und 40 Doktoren und Magister, gehörte bis zum 30-jährigen Krieg (mit Leipzig, Erfurt, Wittenberg und Köln) zu den „großen deutschen Universitäten“ (mit mehr als 400 Studenten).
Die Bayerische Landesuniversität bewies rasch, dass sie machtvoll im europäischen Geistesleben mitzureden im Stande war.“
„Als am 26. Juni 1472 die erste Universität Bayerns in Ingolstadt gegründet wurde, war sie die elfte im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Rasch zählte sie 600 Studenten und 40 Doktoren und Magister, gehörte bis zum 30-jährigen Krieg (mit Leipzig, Erfurt, Wittenberg und Köln) zu den „großen deutschen Universitäten“ (mit mehr als 400 Studenten). Die Bayerische Landesuniversität bewies rasch, dass sie machtvoll im europäischen Geistesleben mitzureden im Stande war.“








Feste & Feiern
Die Hohe Schule
in Ingolstadt
1472 gründete Herzog Ludwig der Reiche von Bayern-Landshut (1450-1479) die Hohe Schule zu Ingolstadt als erste Landesuniversität, die nach Wiener Vorbild in folgende Fakultäten aufgeteilt war: Artisten, Juristen, Mediziner und Theologen
Jubiläumssud
Dem Anlass entsprechend wird für das Jubiläumsjahr
ein Sondersud traditionell und handwerklich eingebraut.
Heute ist in der Hohen Schule der Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Insolvenzrecht der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, sowie die Ingolstädter Geschäftsstelle der IHK.
Feste & Feiern
© Stadt Ingolstadt
Die Hohe Schule
in Ingolstadt
1472 gründete Herzog Ludwig der Reiche von Bayern-Landshut (1450-1479) die Hohe Schule zu Ingolstadt als erste Landesuniversität, die nach Wiener Vorbild in folgende Fakultäten aufgeteilt war: Artisten, Juristen, Mediziner und Theologen
Jubiläumssud
Dem Anlass entsprechend wird für das Jubiläumsjahr
ein Sondersud traditionell und handwerklich eingebraut.